
Fluchttürsysteme
für sichere Fluchtwege
ERFAHREN SIE MEHR
Zuverlässige Fluchttürsteuerung
Eine Fluchttürsteuerung ist insbesondere für komplexe Gebäude wie Flughäfen, Krankenhäuser und Einkaufszentren relevant.
Aufgrund der zahlreichen Türen und Wege sowie komplexen Flucht- und Rettungsweg-Anforderungen stößt hier fast jedes Standard-Fluchttürsystem an seine Grenzen.
Verlassen Sie sich auf DIETRICH Sicherheitstechnik und überlassen Sie uns die Planung und Installation Ihrer Fluchttürsteuerung.
Innerhalb von Gebäuden gibt es viele Risiken – von Bränden über Rauchentwicklung bis hin zu Gasentweichung. In Notfallsituationen müssen Personen möglichst schnell aus Gefahrenbereichen gelangen können. Gekennzeichnete Fluchtwege sowie Fluchttüren mit Panikfunktion geben den angsterfüllten Menschen die Sicherheit, schnell ins Freie zu gelangen.
Die Fluchttürsteuerung muss Menschen die Möglichkeit bieten, in Notfallsituationen in Sicherheit zu gelangen. Jedoch muss sie auch nicht autorisierten Personen den Zutritt verweigern.
Dafür setzt DIETRICH Sicherheitstechnik auf elektromechanische und elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Flucht- sowie Rettungswegen. Damit bieten wir für jede Anforderung die richtige Lösung.
Fluchttüren nach Vorschriften
Als Sicherheitsexperten bieten wir Ihnen individuell auf Sie zugeschnittene Fluchttürsteuerung-Konzepte bis hin zu Sicherheitskomplettlösungen für Ihr Gebäude. Nach Absprache mit Ihnen planen, implementieren und nehmen wir Ihre Fluchttürsteuerung nach den gängigen Vorschriften in Betrieb. Dabei legen wir größten Wert auf eine hohe Qualität, eine gute Zusammenarbeit sowie Zuverlässigkeit. Denn Fluchttüren müssen im Notfall für jedermann zu öffnen sein. Jedoch muss beispielsweise im schulischen Bereich verhindert werden, dass Kinder unbefugt das Gebäude verlassen.
Prüfung & Wartung für Ihre Fluchttürsteuerung
Eine fachgerechte Prüfung und Wartung von Fluchttürsteuerungen ist nicht nur unsere Empfehlung, sondern wird auch gesetzlich vorgeschrieben. Alle Komponenten einer Fluchttür, die mit Fluchtwegen in Verbindung stehen, müssen im Notfall jederzeit fehlerfrei funktionieren.
Überprüfen Sie Ihr Fluchttürsystem nicht regelmäßig, gefährden Sie die Sicherheit von Personen. Nicht nur Menschenleben, sondern auch Ihre Wirtschaftlichkeit steht im Falle einer kaputten Fluchttürsteuerung auf dem Spiel. Aber auch aus finanzieller Sicht macht die Instandhaltung Ihrer Anlage Sinn, da die Kosten eines nicht gewarteten Systems jährlich steigen. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Wartung von uns als geprüfte Experten im Großraum Stuttgart und Mannheim.
FAQs
Was sind die Bestandteile eines Fluchttürterminals?
Ein Fluchttürterminal besteht aus mindestens drei Elementen. Die jeweiligen Komponenten können je nach Gebäudekomplex jedoch individuell angepasst und aufgebaut werden. Die Basiselemente sind:
- Verriegelung
Zum einen gibt es Fluchttüröffner, die verdeckt montiert werden und auch bei Gegendruck entriegeln. Zum anderen gibt es magnetische Verriegelungen, die zum Beispiel beim Nachrüsten oft zum Einsatz kommen. - Bedienteil
Dies ist häufig das grüne Element, das direkt neben der Fluchttür angebracht wird. Bedienteile haben oftmals einen Schlüsselschalter, Not-Auf Funktionen, Warntonsirenen sowie Kontroll-LEDs mit Sabotageüberwachung. - Steuergerät
Das Steuergerät eines Fluchttürsystems ist für die Kontrolle von Türen zuständig. Zudem ist es mit der Gefahrenmeldeanlage und Steuerungstableaus verbunden.
Ihre Fluchttürsteuerung kann zudem mit Ihrer Brandmeldeanlage und/oder Alarmanlage auf Wunsch verbunden werden. Lassen Sie sich von uns gerne dazu bei Ihrem Erstgespräch beraten.
Was ist notwendig – manuelle oder automatische Öffnungen bei Fluchttüren?
Zur Sicherheit von Personen sollte sich eine Fluchttür in Notsituationen manuell sowie automatisch öffnen lassen. Zum Beispiel kann ein Signal Ihrer Brandmeldeanlage Ihrer Fluchttürsteuerung den Befehl “Not auf” geben und damit Ihre Türen automatisch entriegeln. Zusätzlich sollte jedoch eine manuelle Öffnung ausführbar sein.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!
Persönliche Beratungshotline: 07181 9926 0
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben können, Sie natürlich über unsere Service-Hotline jederzeit mit uns in Kontakt treten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Leistungen im Überblick