
RWA-Anlagen
Natürlich Leben retten
Die Relevanz von RWA-Anlagen als vorbeugende Brandschutzmaßnahme zeigt, dass eine Rauchvergiftung die häufigste Verletzungs- und Todesursache bei Bränden ist. Dennoch wird Rauchgas häufig unterschätzt. Dabei können Sie bereits nach drei Atemzügen bewusstlos und nach zehn Atemzügen tot sein.
Mithilfe von einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage werden Brandrauch und Wärme schnellstmöglich und effektiv nach außen geführt.
Fluchtwege sowie Feuerwehrangriffswege können damit raucharm gehalten sowie die Wärmebelastung des Gebäudes reduziert werden. Für einen wirksamen Brandschutz benötigen Sie mehrere aufeinander abgestimmte Sicherheitskomponenten. Nur mit einer Kombination aus RWA-Anlagen sowie Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen können Sie Personen, Sachwerte und die Umwelt schützen. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem sicheren und zuverlässigen Brandschutzkonzept.
ERFAHREN SIE MEHR
Rundum-Service für einen zuverlässigen Rauchabzug
Ob RWA-Anlage für bestehende Gebäude oder Neubau – überlassen Sie uns die Verantwortung. Dennoch gilt: Je früher Sie Rauch- & Wärmeabzugsanlagen und weitere Brandschutzmaßnahmen einplanen, desto einfacher und preiswerter können diese integriert werden.
Auf Basis Ihres Gebäudekomplexes, Vorschriften und Normen erstellen wir Ihr maßgeschneidertes Brandschutzkonzept. Nach der Installation, Abnahme und Inbetriebnahme muss die RWA-Anlage auch nach mehreren Jahren funktionstüchtig sein.
Zur Sicherstellung der Funktionen und des Zustands sollten Rauch- & Wärmeabzugsanlagen fachgerecht inspiziert und gewartet werden. Als zertifiziertes Unternehmen bieten wir die regelmäßige Inspektion sowie eine jährliche Wartung an.
Vorteile einer RWA-Anlage
Ob RWA-Anlagen im Treppenhaus oder auf dem Dach, als Fenster oder Klappe – Sie bieten Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen:
Rettung
Ihre Mitarbeiter sowie Besucher können besser sehen und atmen.
Klarheit
Aufgrund der Entrauchung kann die Feuerwehr besser sehen, sich schneller orientieren und effizienter das Feuer bekämpfen.
Schutz
Dank der RWA-Anlagen wird die Hitzebelastung und Rauchausbreitung verringert, womit Ihr Gebäude sowie Ihre Gegenstände und Einrichtung geschützt werden.
Umwelt
Es kommt weniger Löschmittel zum Einsatz.
Betrieb
Eine schnelle Brandbekämpfung reduziert die Gefahr eines längeren Betriebsausfalls.
Schaden
Aufgrund der geringen Hitzebelastung und Rauchausbreitung wird der Brandschaden minimiert.
FAQs
Wie funktioniert eine RWA-Anlage?
Eine RWA-Anlage basiert auf einem natürlichen Rauchabzug. Beim Rauchabzug erfolgt ein thermischer Rauchauftrieb aufgrund einer Öffnung im Dach oder in der Fassade. Der Rauchabzug kann automatisch über die Rauchmelder oder manuell über den RWA-Taster aktiviert werden. Mit der Aktivierung des Rauchabzugs werden die Lüftungsöffnungen geöffnet, wodurch das Rauchgas und die Wärme aus dem Gebäude geleitet wird.
Was sind die Komponenten einer Rauch- & Wärmeabzugsanlage?
Eine RWA-Anlage besteht aus mehreren Komponenten: die Rauch- und Wärmeabzugsgeräte, Auslöse- und Bedienelemente, Energieversorgung, Zuluftversorgung und bei großen Räumen den Rauchschürzen.
Es gibt verschiedene Arten von Geräten für den Rauchabzug: Einzel- und Doppelkonstruktionen. Einzel-Konstruktionen können als eine Art Lichtkuppel in ein Flachdach eingebaut oder auch beispielsweise in Dachfenster integriert werden. Des Weiteren können Rauchabzüge als ein Jalousiengerät mit verstellbaren Lamellen installiert werden.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!
Persönliche Beratungshotline: 07181 9926 0
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben können, Sie natürlich über unsere Service-Hotline jederzeit mit uns in Kontakt treten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Leistungen im Überblick