PRODUKTE

Lichtrufanlagen – Einfach Hilfe rufen

Sie benötigen eine Lichtrufanlage für Ihr Krankenhaus, Pflegeheim oder auch Ihre Klinik? Mit unserer Rufanlage können Sie schneller und effektiver Ihren Patienten helfen und Ihnen zur Seite stehen. Der Zweck einer Lichtrufanlage ist es, Patienten zu ermöglichen, schnell und einfach Pflegepersonal herbeizurufen. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit und entlasten Ihr Personal, sondern schützen auch Menschenleben. Fragen Sie jetzt einen Termin für eine kostenlose Erstbesprechung an.

Jetzt anfragen!  

ERFAHREN SIE MEHR

Rufanlagen für jeden Fall

Lichtrufanlagen werden ebenfalls als Schwesternruf, Personenruf oder Patientenruf bezeichnet. Diese Rufanlagen dürfen nur nach DIN VDE 0834-1 von geschulten Fachkräften, wie unserem Team, geplant, installiert und instandgehalten werden.

Je nach Einsatz des Lichtrufes können wir Ihre Rufanlage beliebig erweitern und individuell konfigurieren. Beispielsweise können in Krankenhäusern medizinische Geräte angeschlossen oder in betreuten Wohneinrichtungen ein Vitalruf konfiguriert werden.

Zudem gibt es die Möglichkeit, auf Wunsch eine Gegensprechanlage zu integrieren. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihr optimales Konzept.

Vorteile eines Lichtrufs

Lichtrufanlagen bieten viele unbestreitbare Vorteile, weshalb sie auch im Pflegebereich vermehrt eingesetzt werden.

Schnelle Information
Das Personal wird durch ein deutlich erkennbares Licht über den Hilfebedarf eines Patienten informiert.

Einfache Handhabung
Ein Patient kann schnell und einfach durch das Klicken auf einen Melder einen Krankenpfleger zu seinem Zimmer rufen.

Effektiven Überblick
Über ein Tableau erhalten Sie einen Überblick über alle Patientenzimmer sowie über die aktiven Lichtrufe. Diese können Sie hierüber begutachten und steuern.

Verschiedene Einsatzmöglichkeiten
Je nach Anbringungsort kann eine Lichtrufanlage verschiedene Zwecke erfüllen. Beispielsweise kann ein Patient in einer Unfallsituation über einen im Nassraum angebrachten Zugtaster einen Lichtruf auslösen und somit Hilfskräfte über das Geschehen alarmieren.

FAQs zur Lichtrufanlagen

Welche Richtlinien gibt es für eine Lichtrufanlage?

Die Standardrichtlinien für den Lichtruf fallen unter die Norm DIN VDE 0834. Diese decken die Anforderungen und Ausführung für die Einsatzbereiche Krankenhäuser, Pflegehäuser und ähnliche Zuständigkeitsbereiche ab. Folgende Vorschriften sollte Ihr Lichtrufsystem abdecken:

  • Rufanlagen sollten eigenständige Anlagen sein, die ihr eigenes Strom- und Übertragungsnetz besitzen. Kabel, die für Lichtrufanlagen verwendet werden, müssen unabhängig von anderen Gerätschaften oder Stromnetzen funktionieren. Dennoch dürfen die Leitungen von anderen Geräten gleichzeitig in Anspruch genommen und benutzt werden.
  • Die Ruffunktion muss stets eine höhere Priorität als die anderen Dienste des Pflegepersonals haben. Zudem sollte der Lichtruf auch in Notfallsituationen gewährleistet sein.
  • Damit Lichtrufe im Hellen sowie im Dunkeln erkennbar sind, müssen die Ruftasten rot sein. Nach der Betätigung der Lichtrufanlage muss in der Nähe des Auslösers von dem Lichtruf ein Licht erkennbar sein. Dies dient zur Beruhigung in der Notsituation. Generell soll das Licht gut erkennbar sein und darf nicht von dem Umgebungslicht geblendet werden.
  • Vor jedem Raum ist eine Zimmersignalleuchte vorzusehen. Die Auslösung des Lichtes muss innerhalb einer Sekunde geschehen. Die Zeitspanne, indem das Signal vom Patienten zum Stationszimmer weitergeleitet wird, darf maximal 5 Sekunden dauern.
  • Das Abschalten eines Lichtrufes aus dem Stationszimmer darf erst nach einer Sprechverbindung, falls möglich, erfolgen.

Wie ist ein Lichtrufsystem aufgebaut?  

Damit Ihr Lichtruf auch sicher funktioniert und Sie es ohne Probleme nutzen können, achten wir besonders auf einen fehlerfreien Aufbau, hochwertige und zuverlässige Komponenten sowie eine effektive Struktur.

Lampenmodul

Das Lampenmodul signalisiert mithilfe von verschiedenen Lampen oder LEDs im Flur einen Lichtruf.

Rufmodul

Das Rufmodul ist die Haupteinrichtung der Lichtrufanlage. Es ist in der Regel in der Nähe vom Patientenbett angeschlossen, sodass der Lichtruf ohne Schwierigkeiten vom Patienten ausgelöst werden kann.

Ruf- und Anwesenheitstaster

Dieser Taster dient zur Ruf-Quittierung von Krankenpflegern oder auch für weitere Unterstützung durch zusätzliches Personal. Es wird meistens im Patientenzimmer neben der Tür montiert.

Bettenmodul mit Nebensteckkontakt

Ein Bettenmodul ist ein Rufmodul, welches keine Anwesenheitstaste besitzt. Der Nebensteckkontakt dient zur Anbindung zusätzlicher passiver Geräte. Die Rufauslösung geschieht je nach angebrachtem Gerät – zum Beispiel kann der Patient bei der Anbringung eines Bettbediengeräts gezielt einen Lichtruf per Knopfdruck auslösen.

Nassraummodul

Mit diesen Modulen ist es möglich, auch in einer für elektronische Geräte nicht geeigneten Umgebung Lichtrufe einzusetzen. Mit Zug- und Pneumatiktaster wird nicht nur hohe Sicherheit geboten, sondern die Nutzung in Gefahren- oder Unfallsituationen ebenfalls erleichtert.

Meldetableau

Die Ortung der Lichtruf-Auslösungen mithilfe eines Tableaus kann für das Personal eine große Erleichterung sein, da Sie damit stets alles im Blick behalten können. Das Personal erhält hiermit einen Überblick über alle Zimmer sowie Lichtrufe und kann diese ebenfalls steuern.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Persönliche Beratungshotline: 07181 9926 0

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben können, Sie natürlich über unsere Service-Hotline jederzeit mit uns in Kontakt treten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Jetzt anfragen!  

Unsere Leistungen im Überblick

Datenschutz Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.

Alle Cookies akzeptieren
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Essenziell
WebThinker DV-Box

Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
https://www.webthinker.de/cookie-box/

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Dietrich Sicherheitstechnik GmbH


Name und Speicherdauer der Cookies

wt-dv-settings
Speichert die ausgewählten Cookie-Einstellungen.
Dauer: 1 Jahr


Host / Zugriff URL

*.dietrich24.de

Google Tag Manager

Verantwortlich für die technische Umsetzung der gewählten Cookie-Einstellungen
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Beschreibung

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.


Host / Zugriff URL

*.google.com

Google reCAPTCHA

Sichert die Kontaktformulare vor Bots & Spam.
https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_GRECAPTCHA
Dabei handelt es sich um einen Dienst, der überprüft, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Dauer: 5 Monate, 27 Tage


Host / Zugriff URL

*.google.com

Statistik
Google Analytics

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Access URL

*.google.com

Medien
YouTube

Mehr Informationen

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland


Name und Speicherdauer der Cookies

_ga, _gid, _dc_gtm_xxx, _gat_gtag_xxx
Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.
Dauer: 1 Tag / 2 Jahre


_gat
Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Minute


_gac_xx
Enthält Informationen darüber, auf welche Anzeige geklickt wurde.
Dauer: 3 Monate


IDE
Über diese ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites und Domains hinweg wiedererkennen und personalisierte Werbung anzeigen.
Dauer: 1 Jahr


_ga_
Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.
Dauer: 2 Jahre


_gac_gb_
Enthält kampagnenbezogene Informationen. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, lesen die Google Ads-Website-Conversion-Tags dieses cookie , sofern Sie sich nicht abmelden.
Dauer: 2 Monate, 29 Tage


Host / Access URL

*.google.com

Individuelle Cookie-Einstellungen speichern

Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen und zur Datenübertragung in die USA bei der Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind absolut notwendig, um unsere Website zu betreiben ("essential"). Alle anderen Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen (z. B. für Google Maps).

Über die Auswahl bestimmter Cookies in den Akkordeon-Elementen können Sie wählen, ob Sie "nur wesentliche Cookies ", "alle Cookies akzeptieren" oder "individuelle Cookie-Einstellungen speichern" möchten.

Die Zustimmung zur Verwendung von nicht essentiellen Cookies ist freiwillig. Sie können Ihre Einstellungen auch nachträglich über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern, die Sie im Fußbereich der Seite finden. Ergänzende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen Google Analytics, um eine kontinuierliche Analyse und statistische Auswertung der Website zu erhalten, um die Website und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei wird das Nutzerverhalten an Google LLC übermittelt und die besuchten Seiten, die Verweildauer auf der Seite und die Interaktion verarbeitet, die von Google zu eigenen Zwecken, zur Profilbildung und zur Verknüpfung mit anderen Nutzungsdaten verwendet werden.

Indem Sie das mit den Google-Diensten verbundene Cookie akzeptieren, stimmen Sie gemäß Art. 49 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA durch Google verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft.

Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise ohne Rechtsmittel, verarbeitet werden. Wenn Sie auf "Accept essential cookies only" klicken, findet die oben beschriebene Übertragung nicht statt.